Warum Epigramme?
LOB der KÜRZE
Ich könnte es auch länger sagen,
Doch würd' ich heute nicht mehr wagen,
Wörterhalden aufzuschichten.
Meine Absicht ist: VERDICHTEN !
Quis leget haec?
Wer wird das Zeug lesen?
LUCILIUS
*
Fassen wir uns kurz.
Die Welt ist übervölkert mit Wörtern.
(St. J. Lec)
*
Since brevity is the soul of wit,
And tediousness the limbs and outward flourishes,
I will be brief.
....
Hamlet Il,2
*
"Das Gute, wenn kurz, ist doppelt gut;
und selbst das Schlimmste, wenn wenig, ist halb so schlimm."
(B. GRACIAN)
*
"Männer von Geist lieben die Kürze."
(Montaigne)
(Montaigne)
"Man wird bei allen Menschen von Geist eine
Neigung finden sich kurz auszudrücken."
(Lichtenberg)
*
Die Welt ist nur Geschwätz, und ich habe noch
keinen Menschen gesehen, der nicht eher zuviel als zuwenig gesagt hätte; gleichwohl geht unser halbes Leben damit hin.
(Montaigne)
(Montaigne)
*
"Bei vielen Menschen ist das Verse-Machen
eine Entwicklungskrankheit des menschlichen Geistes"
(Lichtenberg)
*
"Nur Menschen mit hohem Blutdruck machen Gedichte"
(Gottfried Benn)
(Gottfried Benn)
*
»Mach es kurz!
Am jüngsten Tag
ist’s nur ein Furz.«
(J.W. Goethe)
*
"Die gebundene Sprache dient nur dazu , die Gedanken zu verbergen."
(Daniel Spitzer)
*
Aber leider gilt auch:
"Brevis esse laboro, obscurus fio."
(Horaz)______________________________________________________________
Wirklicher Grund ist die Vermeidung von Weitschweifigkeit. Dafür halte ich mir einen anderen Blog:
Und seit es Twitter gibt, "verdichtete" ich auch dort gelegentlich: https://twitter.com/kumpfuz
Seit es allerdings das Musk-Medium geworden ist, macht es keinen Spaß mehr und ich habe aufgehört.
Eine "Auslese" ist zu finden unter
Kommentare